
Unser Bestreben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in unserer Entwicklung und nachhaltige Produktion bedeutet für das tigertörtchen Team weitaus mehr als Umweltschutz. Wir sind überzeugt, dass wir auch als kleine Manufaktur einen Beitrag für einen langfristigen Strukturwandel in unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem leisten können. Hierbei verfolgen wir das Ziel, den Umwelt- und Ressourcenverbrauch unter Wahrung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und des sozialen Zusammenhalts auf ein dauerhaft tragbares Niveau zu senken.
Seit unserer Gründung arbeiten wir an der stetigen Verbesserung von Produkten, Prozessen und der Nutzung von Ressourcen.
Zwischenerfolge zur Nachhaltigkeit:
- 100% Ökostrom
Seit der Eröffnung unserer ersten Produktionsstätte im Jahr 2011 beziehen wir für alle Standorte ausschließlich 100 % Ökostrom aus regenerativen, CO2-neutralen Quellen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. - Umweltbewusstes Hosting
Unsere Webseite und E-Mail-Kommunikation werden bei einem Hosting-Provider betrieben, der zu 100 % auf erneuerbare Energien setzt – ohne Kompromisse. - LED- und Energiesparlampen in den Cafês und Backstuben
Für die Gestaltung unserer Verkaufsräume und Produktionsstätten setzen wir von Anfang an auf langlebige und energieeffiziente LED-Lampen. So minimieren wir unseren Stromverbrauch und schonen Ressourcen. - Nutzen der Ofenwärme zur Reduktion der Heizenergie
Die Abluftwärme unserer Backöfen wird nachhaltig genutzt: Sie heizt die Umgebungsluft und reduziert den Energieverbrauch. Durch ein intelligentes Heizsystem mit präzisen Messungen und Steuerungen passen wir die Heizleistung optimal an. - Optimierte Produktionsplanung
Unsere Produktionsplanung basiert auf Erfahrungswerten und modernen Prognosemodellen, um Überproduktion und Abfall zu vermeiden. So leisten wir einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Qualität. - Flexibilität bei Auftragsanpassungen
Um Reste zu vermeiden, ermöglichen wir kurzfristige Änderungen bei Firmenbestellungen und Candy-Bars. Dadurch sparen wir Ressourcen und optimieren den Einsatz unserer Produkte. - Sortimentserweiterung für alternative / moderne Ernährungsformen
Wir erweitern unser Sortiment stetig, um unterschiedliche Ernährungswünsche zu berücksichtigen – von glutenfreien bis veganen Produkten. Dabei achten wir auf erstklassigen Geschmack und höchste Qualität. - Ganzheitliche Betrachtung der Kaffeebeschaffung
Unsere Partnerschaft mit der Andraschko Kaffeemanufaktur steht für nachhaltigen, fairen und respektvollen Handel – von der Kaffeepflanze bis zur Tasse. - Nachwuchsförderung
Wir investieren in die Zukunft: durch Ausbildungsplätze, Praktika und Weiterbildungsangebote vermitteln wir wertvolles Wissen und unterstützen den Nachwuchs in der Konditorei-Branche. - Gleichstellung und Diversität
Für uns sind Gleichstellung, Vielfalt und eine faire Bezahlung selbstverständlich. Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung ein und fördern ein Arbeitsumfeld, das alle Menschen wertschätzt. - Das nachhaltige Büro
Unsere Büroabläufe sind digitalisiert: Wir versenden Angebote, Rechnungen und Lohnabrechnungen elektronisch. Gedruckte Materialien stellen wir schrittweise auf Recyclingpapier um und arbeiten mit klimaneutralen Druckereien zusammen. - To-Go / Verpackungsphilosophie
Nachhaltigkeit steht auch bei Verpackungen im Fokus. Wir setzen auf plastikfreie Alternativen und sind Teil des Pfandsystems für To-Go-Becher. So fördern wir Wiederverwendung und Ressourcenschonung.
Wir übernehmen Verantwortung für die notwendige und angebotenen Verpackungen im Sinne von Vermeidung, Wiederverwendung und Verwertung. Hierzu sind wir im Verpackungsregister mit der Nummer DE4910968646635 registriert, sowie bei den entsprechenden Entsorgern mit der entstehenden Verpackungsmenge angemeldet. - No-Plastic-Alternative
Plastik vermeiden, wo immer möglich: Wir setzen auf Alternativen für Verpackungen, Candy-Bar-Dekoration und Besteck. Damit leisten wir einen Beitrag zu weniger Plastik in der Umwelt. - BVG-Monatskarte
In Kooperation mit der BVG bieten wir unseren Teammitgliedern eine Monatskarte an. Die Kosten werden (bis auf einen kleinen Selbstbehalt) durch uns übernommen. So möchten wir sicherstellen, dass unsere Teammitglieder jederzeit auf ein ökologisches Transportmittel zurückgreifen können. - Urban Sports Club für Mitarbeitende
Mit Angeboten wie BVG-Monatskarten und einer Mitgliedschaft im Urban Sports Club fördern wir die Gesundheit und Mobilität unseres Teams – nachhaltig und flexibel.
Bei Fragen, Anmerkungen und Wünschen zu unserer Nachhaltigkeit stehen wir gerne für eine Kontaktaufnahme bereit. Wir freuen uns auf Eure Nachricht über unser Kontaktformular.