Nachhaltigkeit Cupcake Berlin tigertörtchen

Unser Bestreben zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in unserer Entwicklung und nachhaltige Produktion bedeutet für das tigertörtchen Team weitaus mehr als Umweltschutz. Wir sind überzeugt, dass wir auch als kleine Manufaktur einen Beitrag für einen langfristigen Strukturwandel in unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem leisten können. Hierbei verfolgen wir das Ziel, den Umwelt- und Ressourcenverbrauch unter Wahrung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und des sozialen Zusammenhalts auf ein dauerhaft tragbares Niveau zu senken.

Seit unserer Gründung arbeiten wir an der stetigen Verbesserung von Produkten, Prozessen und der Nutzung von Ressourcen.

Zwischenerfolge zur Nachhaltigkeit:

  • 100% Ökostrom
    Der Betrieb einer Backstube benötigt trotz stromsparender Massnahmen eine große Menge an Energie. Aus diesem Grund war es für uns wichtig, diese Energie aus einer regenerativen, CO2 neutralen Produktion zu beziehen. Mit gutem Gewissen beziehen wir seit der Eröffnung unserer ersten Produktionsstätte (2011) für alle Standorte 100% Ökostrom.
  • Umweltbewusstes Hosting
    Das tigertörtchen Webhosting (Betrieb der Webseite sowie versandt der E-Mails) erfolgt bei unserem Provider auf Plattformen die den kompletten Strom aus erneuerbaren Energien beziehen, ohne Handel mit Zertifikaten.
  • LED- und Energiesparlampen in den Cafês und Backstuben
    Bei der Gestaltung und Konzeption unserer Verkaufsräume sowie Produktionsstätten haben wir von Beginn an den Einsatz von LED bzw. Energiesparlampen mit einer hohen Lebensdauer gesetzt.
  • Nutzen der Ofenwärme zur Reduktion der Heizenergie
    Die Abluftwärme der Backöfen wird nicht verschwendet, sondern zu einem großen Teil zur Erwärmung der Umgebungsluft genutzt. In Kombination mit einem intelligenten Heizsystem (Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit an verschiedenen Stellen, einer zentralen Auswertung in Kombination mit der erwarteten Aussentemperatur und spezifischen Steuerung der Heizthermostate / -geräte) kann so Heizenergie gespart werden.
  • Optimierte Produktionsplanung
    Wir ermitteln täglich die optimale Produktionsmenge und Sortenzusammenstellung anhand Erfahrungswerte und intelligenten Vorhersagemodellen. So vermeiden wir Überproduktion und Ausschuss. Diese Modelle können noch nicht alle Eventualitäten berücksichtigen; daher sind wir manchmal früher Ausverkauft als geplant. Die Folge sind dann leider z.T. negative Bewertungen auf den bekannten Portalen.
  • Flexibilität bei Auftragsanpassungen
    Wir lassen auch kurzfristig noch Änderungen an Firmenbestellungen oder Candy-Bars zu, sollte sich die erwartete Gästeanzahl unerwartet verändert haben. So kann auf die exakte Gästezahl eingegangen werden, Reste werden vermieden und Ressourcen geschont.
  • Sortimentserweiterung für alternative / moderne Ernährungsformen
    Wir finden es Wichtig, auch Produkte für spezifische Ernährungswünsche anzubieten. Daher entwickeln wir stetig neue Rezepturen unter Berücksichtigung verschiedener Rohstoffkomponenten. Hierdurch haben wir bereits ein breites Sortiment an glutenfreien und veganen Produkten aufgebaut. Sollte jedoch keine entsprechende optische, geschmackliche oder haptische Qualität erzielen lassen (z.B. vegane Macarons), überlassen wir das Feld gerne anderen Profis.
  • Ganzheitliche Betrachtung der Kaffeebeschaffung
    Mit der Andraschko Kaffeemanufaktur haben wir eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft aufgebaut. Nach ihrem Standard „From Crop to Cup“ wird durch ein vertrauensvolles, respektvolles, nachhaltiges und gemeinsames Wirtschaften Spitzenqualität verfolgt.
  • Nachwuchsförderung
    Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellen und kümmern uns auch um Know-How Aufbau über die Betriebsgrenzen hinweg. Wir bieten Schüler*innen die Möglichkeit, im Rahmen ihres Betriebspraktikums Einblicke in den Konditor*innen Beruf zu erlangen.
  • Gleichstellung und Diversität
    Die Gleichstellung von Frau und Mann sowie eine faire Lohnstruktur  sind für uns selbstverständlich. Wir wertschätzen jedes Individuum, unabhängig seiner Herkunft, Religion, Geschlecht, Sexuelle Orientierung oder Leistungseinschränkung. Rassismus und Ausgrenzung werden nicht geduldet.
  • Das nachhaltige Büro
    Wir reduzieren Druckaufträge und fordern / fördern papierloses Arbeiten. Hierzu gehört u.a. der elektronische Versand von Angeboten, Lieferscheinen, Rechnungen und Lohnabrechnungen. Darüber hinaus werden Drucksachen und Werbematerialien auf Umwelt- / Recyclingpapier umgestellt (Druckpartner mit klimaneutralem Druck, ClimatePartner-ID 12518-1907-1001)
  • To-Go / Verpackungsphilosophie
    Wir reduzieren zusätzliche Umverpackung im To-Go Geschäft. Plastiktüten wurden abgeschafft (was auch zu negativen Google Bewertungen geführt hat), Kleinmengen werden in unkomplizierten Papierverpackungen mitgegeben. Über die Nutzung von Getränkedeckel entscheidet der Kunde.

    Wir übernehmen Verantwortung für die notwendige und angebotenen Verpackungen im Sinne von Vermeidung, Wiederverwendung und Verwertung. Hierzu sind wir im Verpackungsregister mit der Nummer DE4910968646635 registriert, sowie bei den entsprechenden Entsorgern mit der entstehenden Verpackungsmenge angemeldet.

    Umsetzung eines Pfandsystems für To-Go Becher, die eine Wiederbefüllung und/oder Rückgabe in den tigertörtchen Cafés ermöglichen.

  • Nachhaltigkeit in der Teambekleidung
    Mit KAYA & KATO haben wir einen Ausstattungspartner, der bei der Produktion unserer Arbeitsschürzen auf höchste Qualität und faire Produktionsbedingungen achtet. Dazu arbeiten sie mit Partnern zusammen, die bei der Textilproduktion Menschen und Umwelt in den Vordergrund stellen.
  • No-Plastic-Alternative
    Wir vertreten die “No-Plastic-Alternative” bereits heute. Wir ermitteln stetig die Rohstoffe, Transportmaterialien oder Produkte mit dem grössten Plastikanteil und suchen bei diesen gezielt nach entsprechenden Alternativen, die unserem Bestreben der Nachhaltigkeit gerecht werden. Wir verzichten komplett auf die Ausgabe von Plastikgeschirr /-besteck, Candy-Bar Plastik-Dekoration und Plastiktüten.
  • BVG-Monatskarte
    In Kooperation mit der BVG bieten wir unseren Teammitgliedern eine Monatskarte an. Die Kosten werden (bis auf einen kleinen Selbstbehalt) durch uns übernommen. So möchten wir sicherstellen, dass unsere Teammitglieder jederzeit auf ein ökologisches Transportmittel zurückgreifen können.

Bei Fragen, Anmerkungen und Wünschen zu unserer Nachhaltigkeit stehen wir gerne für eine Kontaktaufnahme bereit. Wir freuen uns auf Eure Nachricht über unser Kontaktformular.